Rettungshunde
Als ich mit meiner ersten Hündin nach einer sinnvollen Tätigkeit suchte, stieß ich auf die Annonce des Kat.-Zuges Baden. Anfangs sagten sie alle was ich wolle und ich erwiderte mit meinem Hund zu Arbeiten (sie war gerade einmal 16 Wochen alt). Mein Hund war sehr motiviert und suchte eifrig die Figuranten, allerdings konnte oder wollte sie einfach nicht Laut geben (verbellen). Doch eines Tages, als wir gemeinsam ein Rettungshunde Camp in Tirol besuchten, trafen wir einen alten Haudegen als Trainer der meine Hündin zum Verbellen brachte und somit konnten wir uns auf das Hauptmerkmal der Flächensuche konzentrieren. Mit 24 Monaten erreichten wir den Einsatzstatus. Nach weiteren 2 Jahren wechselte ich zum ÖGV Felixdorf, wo wir uns auch auf den Geräten ausbilden konnten. Ich bekam einen neuen Welpen, mit dem ich auch diese Ausbildung machen wollte, aber wie es so sein sollte, wollte er nicht so richtig arbeiten (Suchen). Er lief lieber einem Hasen oder einer Maus nach – also was sollte ich machen? Wir hörten mit dem Kat.-Zug Baden auf und suchten uns eine neue Tätigkeit.
Therapiehunde
Im Jahre 2016 begann ein neuer Eignungstest bei den Therapiehunden am ÖGV-Platz Alt Mödling. Dort fühlten wir uns auch gleich so richtig wohl. Nach einer intensiven Ausbildungszeit unter der Leitung von Gisela Schmölz erreichten meine beiden Hunde und ich das Zertifikat „Staatlich geprüftes Therapiebegleithunde Team“. Also begannen wir unsere ersten Einsätze in einem Pflegeheim der Stadt Wien – im GERIATRIEZENTRUM. Für mich und meine treuen Begleiter war es Neuland, aber wir gaben unser Bestes. Die Klienten freuten sich, dass wir wöchentlich auf Besuch kamen und sie meine Hunde streicheln, bürsten, kuscheln und mit Leckerlis füttern durften. Es waren schöne Momente, die wir dort verbringen durften. Des Weiteren konnten wir auch schöne Erfolge beim Pflegepersonal erzielen. Da erreichten wir bei Pflegerinnen, dass sie ihre Angst vor Hunden fast ablegten und im Endeffekt trauten sie sich sogar meine Hunde zu streicheln und sie mit Leckerlis zu füttern 🙂
Nach weiteren Jahren wechselten wir in das Pflege- und Förderzentrum nach Perchtoldsdorf, zwei Wohngruppen der Schwerstpflege, und in die Hermann Gmeiner Spezialschule. Bis dato sind wir dort tätig. Zusätzlich betreiben wir auch noch am Hundeplatz ÖGV-Alt Mödling Handicap Breitensport mit den Klienten der Lebenshilfe.